Um die Klimaplatten richtig verarbeiten zu können, sollte der Untergrund gerade und frei von Unebenheiten sein. Sollten Sie also über einen unebenen Untergrund für die Verarbeitung von Klimaplatten haben, muss dieser begradigt werden.
Kleinere Unebenheiten können auch Sie auch mit dem Silikatkleber 3in1 ausgleichen.
Sollten Sie jedoch größere Unebenheiten haben, empfehlen wir Ihnen sich vor der Verarbeitung der Platten einen entsprechenden Untergrund mit Kalkzementputz spachteln. Anschließend, bevor Sie die Klimaplatten verarbeiten, sollten Sie den Untergrund (egal ob Decke oder Wand) mit Silikatgrundierung grundieren.
Für die jeweiligen Schichtstärken können Sie in etwa von folgendem Verbrauch ausgehen:
ca. 10 mm Putzsstärke: ca. 3,0 m² Putzfläche pro 30 kg Sack
ca. 15 mm Putzsstärke: ca. 2,0 m² Putzfläche pro 30 kg Sack
ca. 20 mm Putzsstärke: ca. 1,5 m² Putzfläche pro 30 kg Sack
Kleben Sie die Platten bspw. direkt auf das Mauerwerk, muss der Untergrund nicht grundiert werden. Die Silikatgrundierung auf der Wand wird nur aufgetragen wenn es sich um einen stark saugenden oder gerade frisch verputzten Untergrund handelt.