• Günstige Preise
  • Persönliche Beratung
  • Abholung möglich
  • Hervorragendes Kundenfeedback
  • Raten- und Rechnungszahlung
  • 100% sicher einkaufen

Wie verarbeite ich Klimaplatten in der Küche, insbesondere hinter Küchenschränken?

Ein häufiges Problem in Küchen ist Schimmel hinter Küchenschränken. Besonders an Außenwänden sammelt sich durch fehlende Luftzirkulation Feuchtigkeit, die ideale Bedingungen für Schimmelbildung schafft. In einem Umfeld, in dem Lebensmittel gelagert werden, ist das nicht nur unangenehm, sondern auch gesundheitsschädlich.

Hier bieten Klimaplatten eine bewährte Lösung. Kalziumsilikatplatten regulieren die Feuchtigkeit, sind diffusionsoffen und sorgen dafür, dass die Wände dauerhaft trocken bleiben. So wird die Schimmelbildung effektiv verhindert – auch an schwer zugänglichen Stellen hinter Küchenmöbeln.

Wichtig: Nach der Sanierung muss eine ausreichende Hinterlüftung der Küchenschränke gewährleistet sein.

Sorgen Sie dafür, dass hinter den Schränken Zuluft und Abluft vorhanden sind. Nur so kann die Feuchtigkeit entweichen und die Klimaplatte kann ihre volle Wirkung entfalten. So schaffen Sie eine dauerhafte Lösung gegen Schimmel hinter Küchenschränken.

 

Lüftungsgitter Klimaplatten in der Küche - speziell Arbeitsplatte

Lüftungsgitter Klimaplatten in der Küche - einbauen

Lüftungsgitter Klimaplatten in der Küche - Funktion der Lüftungsgitter

Lüftungsgitter Klimaplatten in der Küche - speziell im Hängeschrank

Lüftungsgitter Klimaplatten in der Küche - Küchenschrank unten

 

Ein weiterer Punkt betrifft die Montage der Hängeschränke in der Küche

Diese müssen immer im tragfähigen Mauerwerk verankert werden. Selbst unsere schraubfesten Klimaplatten sind nicht für das hohe Gewicht schwer beladener Küchenschränke ausgelegt. Verwenden Sie daher längere Schrauben und geeignete Dübel, damit die Last sicher im Mauerwerk gehalten wird.

So bleibt Ihre Küche schimmelfrei, stabil und dauerhaft hygienisch.

Wir sind für Sie da!

0201/83888860

Zum Kontaktformular