Exemplarische Darstellung

Armierungsgewebe

23,25 2,33  / m²zzgl. Versandkosten inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

Zur Anbringung der Klimaplatten wird ein spezieller Kleber verwendet, der mit einem Zahnspachtel aufgetragen wird. Einmal aufgeklebt, kann die Klimaplatte in jeder Stärke noch einmal weiter bearbeitet werden. Dazu wird das hier erhältliche Armiergewebe benötigt, das verschiedene Funktionen übernimmt:

  • Vermindert die Rissneigung durch Setzung
  • Grundlage für Kalkspachtel
Lieferzeit: 7-10 Werktage
Derzeit auf Lager
Artikelnummer: ZB01.AG01.10.0010-00 Kategorie:

Beschreibung

Armiergewebe für die weitere Verarbeitung der Klimaplatte

Die Klimaplatte kann zur Renovierung und Sanierung vieler Räume verwendet werden. Sie stellt dabei nicht nur eine Anti-Schimmel Wirkung her, sondern bietet gleichzeitig auch eine „frische“ Wandfläche. Handelt es sich um einen Raum im Wohnbereich, besteht die Möglichkeit, die Wände mit weiteren Maßnahmen zu verschönern und zu gestalten. Klimaplatten sind keine flexiblen Baustoffe und können deshalb durch Setzrisse beschädigt werden. Um das zu verhindern, wird das Armiergewebe verwendet.

Die Vorbereitungsarbeiten

Wenn die Kalziumsilikatplatten im Wohnraum angebracht werden und dort mit einer edel aussehenden Oberfläche auffallen sollen, können sie durch eine spezielle Bearbeitung hochwertig gestaltet werden. Zuvor sollten Sie noch Armiergewebe verwenden, dass die Klimaplatten vor Rissbildung schützt. Es wäre zu schade, wenn die sogenannte Sichtoberfläche ebenfalls davon betroffen wäre, deshalb ist die Verwendung der richtigen Materialien sehr wichtig. Dazu zählt auch, dass der Untergrund gut vorbereitet wird. Besonders, wenn die Wand von Schimmelbildung betroffen ist, heißt es, diesen gründlich zu entfernen. Dafür werden alle Tapeten- oder Farbenreste gründlich entfernt, ebenso loser Putz oder eventuell noch vorhandene feuchtigkeitssperrende Untergründe.

Armiergewebe richtig verwenden

Anschließend wird die Wand mit dem Schimmel-Ex Konzentrat behandelt. Dieses kann entweder unverdünnt oder verdünnt verwendet werden, je nach Intensität des Schimmels, danach wird die Wand mit einem Tuch abgerieben. Wenn sie komplett abgetrocknet ist, werden die Klimaplatten mit dem speziellen Kleber an die Wand geklebt. Hierbei sollte der Kleber großzügig verwendet werden, auch in den Fugen. Im Anschluss können Sie die Silikatgrundierung auftragen, die dafür sorgt, dass die Oberfläche der Calciumsilikatplatte verfestigt wird. Das verhindert zunächst die Wasseraufnahme, ist aber auch schimmelhemmend und lässt die Klimaplatte weiter atmen. Das Armiergewebe wird vor der Verwendung der Sanierputzglätte verarbeitet, die die Oberfläche veredelt. Damit lässt sich auch die Rissbildung an den Plattenanstößen verhindern. Das Armiergewebe wird auf einer Schicht Kleber auf der Oberfläche angebracht, dabei muss es im oberen Drittel der Spachtelmasse liegen. Anschließend kann es bei Bedarf noch einmal überspachtelt werden.

Technische Eigenschaften

Gewicht 700 g
Maschenweite

4x4mm

Produktgewicht

70gr/m²

Lieferform

Format: 1,0 x 10,0m, Rollen a 10 m²

Verbrauch

1,0m² Gewebearmierung pro m² Wandfläche

Farbe

Weiß

Das könnte Ihnen auch gefallen …